Schwingfeste finden nun auch in den Kinderzimmern statt mit!

Schwingfeste finden nun auch in den Kinderzimmern statt mit!

Endlich ist es da: Nach langem Warten, bringt der Verlag dreifach das zweite Erlebnis-Wimmelbuch heraus. In der neusten Ausgabe für Gross und Klein kommt der Schweizer Traditionssport Schwingen in die Kränze.

Schauplätze im neuen Wimmelbuch «Am Schwingfest» sind sechs Schwingfeste verteilt in der ganzen Schweiz: Vom Südwestschweizer Schwarzsee Schwinget über die populären Feste Brünig, Rigi und Stoos bis in die Ostschweiz zum Schwägalp Schwinget und dem WEGA-Buebeschwinget in Weinfelden. Die von der Illustratorin Vida Stalder real gezeichneten Szenerien wecken Emotionen und Fantasie: Die perfekte Beschäftigung für Gross und Klein, um die sportliche Winterpause zu überbrücken.

Auch die Bösen schauen jetzt noch lieber Kinderbücher an

So auch der zweitplatzierte vom ESAF in Pratteln, Domenic Schneider. Der zweifache Eidgenoss hat an jedem Schwingfest im Buch schon mindestens einmal teilgenommen und war bei einigen auch Schlussgang-Teilnehmer oder Sieger. Mit jedem Bild verbindet er spezielle Erinnerungen. Das WEGA-Buebeschwinget, gewann er erstmals im Alter von 15 Jahren. «Wir haben sehr viele tolle Bilderbücher daheim, doch dieses Buch ist für mich etwas ganz Spezielles. Es handelt quasi von einem grossen Teil meiner Freizeit und meiner Leidenschaft.», so der zweifache Vater.

Erfolgreicher Vorverkauf trotz Lieferverzögerungen!

Auf Grund von Lieferverzögerungen ist das Buch nicht wie geplant zum ESAF in Pratteln in den Verkauf gekommen. Es fehlte die benötigte Pappe für die Produktion des Buches. Schon mehrere hundert Bücher wurden jedoch im Vorverkauf bestellt und in den vergangenen Tagen seit Veröffentlichung des Buchs verschickt. Das Buch soll alle Opas, Göttis und Mamis dazu animieren, diese Freude und Begeisterung zum Schwingsport an die Kleinsten unter uns weiterzugeben und Geschichten zu erzählen. Während Gottis, Papis und Tanten immer wieder in Erinnerungen schwelgen, entdecken Kinder an jeder Ecke wieder etwas Neues. Und die vielen Suchbilder müssen, auch noch nach dem gefühlt tausendsten Mal, so schnell wie möglich gefunden werden. «Wir wünschen uns, dass die Kinder sich an dieses Wimmelbuch erinnern, wenn sie später das erste Mal einen der sechs Orte oder ein Schwingfest live besuchen», so Manuela Stadelmann, Initiantin und verlagsführerin vom Verlag. Das Konzept ist bewusst nicht auf ein ESAF ausgerichtet, da diese eidgenössischen Feste an jedem Standort anders ausschauen. Die Bergkranzfeste dagegen sind über die ganze Schweiz verteilt, finden jedes Jahr statt und jedes für Sich hat einen ganz speziellen Charakter.

Unterstützung von Ehrenamt und Nachwuchs

Das in der Ostschweiz entwickelte Wimmelbuch ist eine echte Investition in die Heimat und darüber hinaus in den Nachwuchssport: Pro verkauftem Wimmelbuch geht jeweils 1 Franken an den Schwinger-Nachwuchs, in Zusammenarbeit mit dem Eidgenössischen Schwinger Verband ESV. Für Manuela Stadelmann, Inhaberin und Projektleiterin bei der dreifach GmbH, ist klar, dass das ein Muss ist: «Ich stamme selber aus einer aktiven Schwingerfamilie und weiss darum, wie viel ehrenamtliche Arbeit in der Nachwuchsförderung von jedem einzelnen Verein und Verband steckt.»

Über 100 Stunden in jedes einzelne Bild investiert

Vorbild für die Wimmelbuch-Szenen sind reale Schwing- und Älplerfeste. Die Recherchen und die Umsetzung anhand von Fotos und Videos sind auch beim zweiten Wimmelbuch von Künstlerin Vida Stalder. Sie stellte sich einer grossen Herausforderung, da sie zuvor keinerlei Berührungspunkte mit dem Schwingsport hatte. Dass neben viel Herzblut auch enorm viel Zeit in die Umsetzung gesteckt wurde, machen die Zahlen deutlich: Um die 100 Stunden hat sie in jedes einzelne Bild investiert, da vorgegeben war, dass neben der künstlerischen Interpretation die Eigenschaften vom Schwingsport möglichst «korrekt» darzustellen sind. Die Stärken von Vida Stalder liegen darin, die Welt mit Kinderaugen zu sehen und die Kleinen dadurch auf einer anderen Ebene abzuholen.

 

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.